Countdown
Hoi! Nur noch
mal schlafen!

Kügeleshausen lädt ein!
Liebe Närrinnen und Narren, liebe Gäste aus nah und fern,
es ist uns eine große Freude, Sie alle ganz herzlich zum Landschaftstreffen der Landschaft Donau 2026 hier bei uns in Ehingen an der Donau willkommen zu heißen.
Nach vielen Monaten der Vorfreude und Vorbereitung verwandelt sich unsere Stadt nun für ein paar Tage in eine bunte Hochburg der Fasnet. Gemeinsam mit befreundeten Zünften wollen wir ausgelassen feiern, unsere Traditionen lebendig zeigen und die einzigartige Gemeinschaft der schwäbisch-alemannischen Fasnet spürbar machen.
Ein solches Fest gelingt nur durch die Mithilfe vieler: Darum gilt unser besonderer Dank den Mitgliedern der Narrenzunft Spritzenmuck, den zahlreichen Vereinen, Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern aus Ehingen und der ganzen Region. Ohne euch wäre dieses Landschaftstreffen nicht möglich!
Wir wünschen allen fröhliche, närrische Stunden in Ehingen, unbeschwerte Begegnungen und Erinnerungen, die lange bleiben werden.
Mit einem kräftigen:
Narri Narro und Kügele Hoi!
Volker Raiber – Zunftmeister
Das E'hgner Narrenschiff
Es steht für das Zusammenkommen der Donau-Zünfte der VSAN und symbolisiert Gemeinschaft, Zusammenhalt und den lebendigen Austausch zwischen den Zünften entlang der Donau.
Zugleich nimmt das Narrenschiff Bezug auf die kleinen Boote der Dämonen, mit denen diese bei der traditionellen Groggentäler Ausgrabung auf dem Groggensee erscheinen – ein zentrales und stimmungsvolles Element unseres Brauchtums.
Darüber hinaus erinnert das Motiv an Jakob Locher, dessen lateinische Übersetzung des Buches „Das Narrenschiff“ im Jahr 1497 den europaweiten Erfolg dieses Werkes begründete.
Herzschlag und Heimat
Liebe Närrinnen und Narren,
das Landschaftstreffen Donau der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist ein besonderer Höhepunkt im närrischen Jahr. Es führt uns zusammen, um ein Kulturerbe zu feiern, das über Jahrhunderte gewachsen ist, Generationen verbindet und uns Heimat und Identität schenkt.
Ehingen trägt dieses Lebensgefühl seit Jahrhunderten in sich. Bereits 1618 ist belegt, dass hier Fastnacht gefeiert wurde. Mit der Gründung der Narrengesellschaft 1874 und den vielfältigen Figuren – vom Muckenspritzer über das Kügele bis zu den wilden Weibern – hat sich eine reiche Tradition entwickelt, die bis heute lebendig ist.
Seit 1934 ist die Narrenzunft Spritzenmuck Teil der VSAN und damit einer Gemeinschaft, die das Brauchtum schützt, pflegt und weitergibt. Die Fasnet ist weit mehr als Feierlaune – sie ist Teil unseres Jahreslaufs, sie stiftet Gemeinschaft, Zusammenhalt und Solidarität über Generationen hinweg.
Das Landschaftstreffen Donau 2026 in Ehingen bringt all das zusammen – die Farbenpracht der Häser, die Ausdruckskraft der Masken, die Kraft der Musik und die Freude der Menschen, die mit Hingabe dieses Erbe lebendig halten.
Feiern wir voller Freude die Fasnet – als Herzschlag im Jahreslauf, als Quelle der Gemeinschaft und als Schatz der Ewigkeit.
Mit einem kräftigen „Kügele Hoi!“
Manuel Hagel MdL
Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2026

Gastzünfte
- Baar
- Bodensee-Linzgau-Schweiz
- Donau
- Hegau
- Hochrhein
- Neckar-Alb
- Oberschwaben Allgäu
- Schwarzwald
- Befreundete Zünfte

Narrenzunft Bad Dürrheim

Narrenzunft Frohsinn 1853 Donaueschingen

Narrenzunft Grünwinkel Geisingen 1858

Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen 1905

Narrenzunft Möhringen

Laternenbrüder Löffingen

Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft

Historische Narrenzunft Markdorf

Narrenzunft Fridingen

Narrenzunft Mühlheim

Trommgesellenzunft Munderkingen

Narrenzunft Gole 1865 Riedlingen

Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen

Bockzunft Stetten a.k.M.

Narrenzunft Engen

Katzenzunft Meßkirch

Poppele-Zunft Singen 1860

Narrenzunft Bad Säckingen

Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen

Narro Altfischerzunft 1386 Laufenburg

Narro-Zunft Waldshut

Althistorische Narrenzunft Narhalla Hechingen

Kübelesmarkt Bad Cannstatt

Narrenzunft Haigerloch

Narrenzunft Hirrlingen

Hexenzunft Obernheim

Narrenzunft Rottenburg

Narrenzunft Schömberg

Narrenzunft ``Pfhuser`` Wehingen

Narrenzunft Aulendorf

Narrenzunft Henkerhaus Baienfurt

Narrenzunft Kißlegger Hudelmale

Narrenzunft Lindau / Bodensee

Dorauszunft Saulgau 1355

Narrenzunft Tettnang

Narrenzunft Waldsee

Wangemer Narrenzunft Kuhschelle Weiß-Rot

Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348

Narrenzunft Furtwangen

Narrenzunft Hausach

Narrenzunft Hornberg

Narrenzunft Triberg

Muckenspritzerzunft Mahlstetten
Programm
Samstag
17.01.26
Sonntag
18.01.26
Frühschoppen in der Lindenhalle
Zunftmeisterempfang
Büttelempfang
Großer Umzug
Zur Einstimmung
Immer Aktuell
Über uns



Über die Narrenzunft Spritzenmuck
Die Narrenzunft Spritzenmuck wurde 1955 gegründet, doch die Fasnet spielt in Ehingen schon viel länger eine wichtige Rolle. Die früheste Datierung geht dabei auf 1618 zurück. Im Jahr 1934 trat die Narrenzunft der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (kurz VSAN) bei. Der Zunft liegt die Erhaltung, die Pflege und die Fortentwicklung des im schwäbisch-alemannischen Sprachraums vorhandenen alten Fastnetsbrauchtums sehr am Herzen.
Kontakt
kontakt@narrenzunft-spritzenmuck.de
Adresse:
Narrenstadl, Mühlweg 34, 89584 Ehingen (Donau)
Telefon:
07391 / 7599417
Hol dir unsere App:


