
Gemeinsam Fasnet leben
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, liebe Närrinnen und Narren,
im Jahr 2026 steht Ehingen (Donau) ein ganz besonderes Ereignis bevor: Wir dürfen das Große Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ausrichten – ein Fest, das nicht nur unsere Stadt in närrischen Glanz hüllt, sondern die gesamte Region bewegt und vereint.
Die schwäbisch-alemannische Fasnet ist weit mehr als ein buntes Treiben oder eine unterhaltsame Tradition. Sie ist Teil unserer Identität – tief verwurzelt in der Geschichte unserer Stadt, lebendig im Alltag vieler Menschen und kraftvoll im Ausdruck. Mit ihren Masken, Häsern, Bräuchen und Klängen ist sie ein Spiegel unserer Kultur, aber auch ein Ausdruck der Lebensfreude, der Gemeinschaft und der Vielfalt.
Für Ehingen bedeutet die Fasnet ein starkes Band zwischen Generationen, ein verbindendes Element zwischen Stadtteilen und ein offenes Tor für Gäste aus Nah und Fern. Sie steht für ein Miteinander, das in der heutigen Zeit kostbarer denn je ist. Wenn sich Vereine, Zünfte, Musikkapellen, Schulen, Handwerker und viele engagierte Ehrenamtliche zusammentun, um ein Ereignis wie das Große Landschaftstreffen vorzubereiten, dann zeigt sich, wie stark der Gemeinschaftssinn in unserer Stadt verankert ist.
Ohne dieses Engagement – ohne all die Menschen, die mit Herzblut planen, organisieren, aufbauen, gestalten und mitwirken – wäre ein solches Fest nicht möglich. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz sich unsere Narrenzünfte, Vereine, Helferinnen und Helfer für die Fasnet und für dieses große Treffen engagieren. Sie alle machen Ehingen zu einem Ort, an dem Zusammenhalt gelebt und kulturelle Verantwortung übernommen wird.
Als gastgebende Stadt wollen wir 2026 mehr als gute Organisation bieten – wir wollen mit offenen Armen empfangen, mit Herzlichkeit begegnen und mit Freude feiern. Die Straßen, Plätze und Hallen unserer Stadt werden zur närrischen Bühne, auf der nicht nur Tradition zelebriert wird, sondern auch Begegnung, Offenheit und Zusammengehörigkeit. Wir heißen alle willkommen – ob Jung oder Alt, ob aus der Region oder von weiter her.
Das Große Landschaftstreffen wird ein Höhepunkt für unsere Stadt, ein kulturelles und gesellschaftliches Ereignis, das weit über die Fasnetstage hinaus Wirkung zeigen wird. Es wird Erinnerungen schaffen, Menschen verbinden und unsere Stadtgemeinschaft stärken. Schon heute wächst die Vorfreude auf den Klang der Narrenschellen, auf die farbenfrohen Umzüge, auf die Musik, die Fröhlichkeit und den Stolz, mit dem unsere Zünfte ihre Geschichte und ihr Brauchtum zeigen werden.
Ich bin überzeugt: 2026 wird Ehingen zeigen, wie kraftvoll und lebendig die Fasnet ist – und was möglich ist, wenn eine Stadt gemeinsam anpackt. Ich lade Sie alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und gemeinsam mit uns ein Fest zu feiern, das Herz und Heimat gleichermaßen berührt.
Auf ein unvergessliches Landschaftstreffen 2026!
Mit närrischen Grüßen
Alexander Baumann
Oberbürgermeister der Stadt Ehingen
